Mit einer Richtfest-Zeremonie hat die SEMPA SYSTEMS GmbH den Baufortschritt ihres neuen Firmengebäudes gefeiert. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage der Halbleiter- und Hightech-Industrien in Dresden und der Region. Durch die Erweiterung der Produktionskapazität und die Implementierung neuer Technologien und Prozesse kann die SEMPA SYSTEMS GmbH größere Projekte in kürzerer Zeit realisieren und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SEMPA SYSTEMS GmbH setzt auf nachhaltige Bauausführung und Elektromobilität
Die SEMPA SYSTEMS GmbH setzt bei der Bauausführung ihres neuen Firmengebäudes auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Durch den Einsatz von nachhaltigen Materialien und ein modernes Energiekonzept mit Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen wird ein hoher Grad an Energieeffizienz erreicht. Der erzeugte Solarstrom wird zur Deckung des Energiebedarfs genutzt und der überschüssige Strom ins Sachsen-Energienetz eingespeist. Die Begrünung der Dachfläche trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei und die Einrichtung von Ladeplätzen für Elektroautos sowie eines Fahrradunterstands fördert eine umweltfreundliche Mobilität der Mitarbeiter.
Nachhaltiges Tragwerk aus recyceltem Stahl ermöglicht nahtlosen Übergang zum Neubau
Das Tragwerk des Projekts verdient besondere Aufmerksamkeit, da es zu etwa 93 % aus recyceltem Stahl besteht. Diese nachhaltige Bauweise ermöglicht nicht nur eine schlanke Konstruktion, sondern hat auch eine erhebliche Verkürzung der Bauzeit zur Folge. Darüber hinaus fügt sich der Neubau optisch nahtlos in das bereits bestehende Gebäude ein und verleiht dem gesamten Firmensitz, der eine Fläche von 4800 m2 umfasst, ein imposantes Erscheinungsbild.
Großzügige Schulungs- und Sozialbereiche im neuen Gebäude der SEMPA SYSTEMS GmbH
Aufgrund des starken Wachstums der letzten Jahre ist der Umzug in die neuen Räumlichkeiten im Juli 2025 für die SEMPA SYSTEMS GmbH ein wichtiger Schritt. Die Erweiterung ermöglicht es dem Unternehmen, hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und seine Produktionskapazität zu verdoppeln. Gleichzeitig ist es dem Unternehmen ein Anliegen, das positive Arbeitsklima und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter weiterhin zu fördern. Das neue Gebäude bietet großzügige Schulungs- und Sozialbereiche sowie eine Terrasse im Grünen, die ideale Bedingungen für Wissenstransfer, fachlichen Austausch und Entspannung bieten.
Familienfreundlicher Standort: Neuer Firmensitz mit guter Verkehrsanbindung
Dank seiner erstklassigen Verkehrsanbindung ist der neue Firmensitz der SEMPA SYSTEMS GmbH optimal erreichbar. Die Nähe zu Straßenbahn-, S-Bahn- und Stadtbus-Haltestellen ermöglicht es den Mitarbeitern, ohne großen Aufwand zur Arbeit zu gelangen. Auch für Kunden und Geschäftspartner ist die Anreise dank der geringen Entfernung zur Autobahn und zum Flughafen äußerst komfortabel. Der geplante Radschnellweg in den Dresdner Norden wird zudem eine umweltfreundliche Alternative für Pendler bieten.
Das neue Firmengebäude der SEMPA SYSTEMS GmbH symbolisiert eindrucksvoll das kontinuierliche Wachstum und den Innovationsgeist des Unternehmens. Die beträchtliche Investition in dieses Bauvorhaben zeigt das klare Bekenntnis der Firma zum Standort Sachsen und unterstreicht die Bedeutung der Region für die Halbleiter- und Hightech-Industrien. Das Gebäude fungiert als repräsentatives Zeichen für die zukünftige Entwicklung der SEMPA SYSTEMS GmbH und zieht Kunden sowie Interessenten weltweit an.
Die Erweiterung des Firmensitzes der SEMPA SYSTEMS GmbH hat viele Vorteile. Neben der Verdopplung der Produktionskapazität ermöglicht sie die Einführung neuer Technologien und Prozesse. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und moderne Energiekonzepte, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Die zukunftsorientierte Unternehmenskultur und die hervorragende Verkehrsanbindung des Standorts tragen ebenfalls zum Erfolg bei. Insgesamt stellt das neue Firmengebäude ein Symbol für das Wachstum und die Visionen der SEMPA SYSTEMS GmbH dar.