Die KfW 55 Förderung Neubau wird sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen gewährt. Dank der günstigen Konditionen der KfW Bank fällt es leichter ein Gebäude energetisch zu sanieren oder einen Neubau mit den notwendigen energieeffizienten Maßnahmen zu erbauen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die KfW Bank als größte Förderbank
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (kurz KfW) besteht seit dem Zweiten Weltkrieg und ist die größte Förderbank in Deutschland. Sie gewährt Privatpersonen und Unternehmen Fördermittel in Form von Krediten mit Tilgungszuschuss oder Direktzuschüssen für energetische Baumaßnahmen.
Wie genau gefördert wird, erklären wir im Folgenden.
Privatkunden |
|
Unternehmen |
|
Öffentliche Einrichtungen |
|
Das KfW-Effizienzhaus
Um einen gewissen Energiestandard zu erreichen, ist es wichtig sich erst einmal klar zu machen, was die Energieeffizienzstufen bedeuten. Zugrunde liegt hier die Energiesparverordnung (EnEV) aus dem Jahre 2009. Hier ist gesetzlich festgelegt, wie viel Energie ein Neubau insgesamt aufwenden darf. Dabei gilt die 100 als Maßstab. Das KfW-Effizienzhaus 100 erfüllt diese gesetzlichen Werte also zu 100%.
Wird eine KfW 55 Förderung Neubau angestrebt, bedeutet das, dass im Gebäude nicht mehr als 55% der Energiewerte aus der EnEV insgesamt verbraucht werden dürfen.
Daraus lässt sich auch die Faustregel schließen: Je niedriger die Kennzahl eines KfW-Effizienzhauses, desto weniger Energie wird anteilig von den EnEV-Werten in der Immobilie benötigt.
Um möglichst niedrige Werte und damit Effizienzhauskennziffern zu erhalten, sind verschiedene energetische Maßnahmen notwendig. Vor allem für eine KfW 55 Förderung im Neubau ist hier einiges zu beachten. Angestrebt wird ein Entgegenwirken der Energiewende und das Ausschöpfen des energetischen Potentials im Gebäudesektor.
Ausschlaggebend für die entsprechende Einstufung ist zum einen der Primärenergiebedarf und zum anderen der Transmissionswärmeverlust.
- Der Primärenergiebedarf ist, wie bereits angeschnitten, die Menge der Energie, die eine Immobilie insgesamt aufwendet (Gesamtenergiebedarf).
- Der Transmissionswärmeverlust gibt an, wie viel der Energie vom Gebäude aus, an die Außenlust abgegeben wird.
Für beide Kriterien ist eine optimale Dämmung an der Fassade und dem Dach des Neubaus oder der Bestandsimmobilie ausschlaggebend. Wird hier für den perfekten Dämmstoff und eine ideale Verarbeitung am besten durch einen Fachbetrieb gesorgt, ist schon sehr viel gewonnen. Auch ein ausgeklügeltes Heizsystem minimiert den Energiebedarf oft bis zu 60 Prozent.
Außerdem kommt es auf die Ressourcen an, mit denen im Haus gearbeitet wird. Zum Beispiel ist die Nutzung der Wärme im Erdinnern durch eine Wärmepumpe möglich. Oder aber es wird eine Solarthermieanlage auf dem Dach installiert, die den Haushalt mit Warmwasser versorgt.
Natürlich sind all diese Maßnahmen mit relativ hohen Investitionskosten verbunden. Jedoch sollte immer im Auge behalten werden, dass durch die KfW 55 Förderung Neubau eine kräftige Finanzspritze seitens des Staats hinzukommt.
Diese Effizienzhausstandards sind möglich
Neben der KfW 55 Förderung Neubau gibt es natürlich noch weitere Standards, die erreicht werden können. Dies kann im Neubau erfolgen, aber auch bei kompetenter Sanierung in Bestandsimmobilien umgesetzt werden.
Der angestrebte Effizienzhausstandard sollte bereits bei der Gebäudeplanung festgelegt werden. So können alle notwendigen Sanierungsmaßnahmen geplant und kalkuliert werden. Zur Rechnung kann man dann auch die Förderung durch die KfW einbeziehen. Am besten mit Hilfe eines Energieexperten.
KfW Effizienzhaus 55 | Primärenergiebedarf: 55 Prozent Transmissionswärmeverlust: 70 Prozent Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 40prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 48.000 Euro Investitionszuschuss möglich |
Effizienzhaus 70 | Primärenergiebedarf: 70 Prozent Transmissionswärmeverlust: 85 Prozent Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 35prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 42.000 Euro Investitionszuschuss möglich |
Effizienzhaus 85 | Primärenergiebedarf: 85 Prozent Transmissionswärmeverlust: 100 Prozent Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 30prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 36.000 Euro Investitionszuschuss möglich |
Effizienzhaus 100 | Primärenergiebedarf: 100 Prozent Transmissionswärmeverlust: 115 Prozent Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 27,5prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 33.000 Euro Investitionszuschuss möglich |
Effizienzhaus 115 | Primärenergiebedarf: 115 Prozent Transmissionswärmeverlust: 130 Prozent Kreditdaten: bis zu 120.000 Euro mit 25prozentigem Tilgungszuschuss oder bis zu 30.000 Euro Investitionszuschuss möglich |
Es lassen sich also durch unterschiedliche bauliche und technische Maßnahmen verschiedene Energieeffizienzhausstufen erreichen. Diese beinhalten auch verschiedene Konditionen für die entsprechende Förderung.
Bevor sich für eine Effizienzstufe entschieden werden kann, ist der Ist-Zustand der Immobilie (im Bestandsbau) zu bestimmen. Das ist das Fundament der auszuführenden energetischen Sanierungsmaßnahmen. Häufig fallen hierbei schon einige Dämmmaßnahmen oder Heiztechniken raus, weil sie im entsprechenden Gebäude nicht umsetzbar sind.
Auch die ästhetischen Aspekte beispielsweise an der Fassade eines Gebäudes sind zu berücksichtigen. Einige Maßnahmen bedeuten eine Veränderung der Optik und müssen daher gut überlegt sein. Individuelle Präferenzen der Eigentümer können bei Neubauten natürlich besser berücksichtigt und über die KfW 55 Förderung Neubau unterstützt werden.
Bei modernen Neubauten oder der Sanierung von Altbauten werden gerne Vakuumdämmplatten als effiziente Lösung für die Innenraumdämmung verwendet. Diese sind sehr platzsparend bei hoher Dämmwirkung, sodass die Wohnfläche weitgehend erhalten bleibt. Jedoch besteht hier die Gefahr, dass die Dämmung beim Aufhängen durch Nägel und Schrauben zerstört wird. Für solche Fälle empfehlen wir zur Aufhängung von Wandregalen, Spiegeln, Bilderrahmen oder auch Kalender folgende Helferlein:
Die Bilderkralle hilft Ihnen, Bilderrahmen, Wandkalender oder auch Jacken und Schlüssel aufzuhängen und muss dafür nur in die oberste Schicht des Putzes eingedrückt werden.
Ein Kraftkleber, wie der Fischer 320 KG Kleber eignet sich, um direkt auf Putz Wandregale oder TV-Wandhalterungen anzukleben. Bei tapezierten Wänden sollte vorher die Tapete auf der Klebefläche entfernt werden.
Merke: Jedes Haus ist unterschiedlich. Deshalb ist ein individuell angepassten Gesamtkonzept zu entwickeln. Dies kann am einfachsten mithilfe eines Experten für Energieeffizienz umgesetzt werden. Dieser kennt die Voraussetzungen für eine KfW 55 Förderung Neubau und kann mit Rat und Tat zur Seite stehen. Außerdem ist er sowieso zwingend notwendig, um die entsprechenden Fördermittel zu erhalten. Die Kosten für diese Expertise selbst sind sogar ebenfalls durch die KfW förderfähig. Bis zu 4.000 Euro können hier erstattet werden.
Die KfW Förderprogramme im Überblick
Verschiedene Förderprogramme kommen für einen Hausbauer infrage:
Programm 151 – Energieeffizient sanieren | Dieser Kredit ist für die komplette Sanierung eines Gebäudes oder für einzelne Maßnahmen zu beanspruchen. Er wird bis zu einer Höhe von 120.000 Euro, wenn es sich um ein Effizienzhaus handelt. Einzelmaßnahmen werden mit Krediten bis 50.000 Euro gefördert. Der Tilgungszuschuss beträgt bis zu 48.000 Euro. |
Programm 430 – Energieeffizient sanieren | Hierbei handelt es sich um einen Investitionszuschuss für eine komplette Sanierung oder auch für einzelne Maßnahmen. Der Zuschuss beträgt bis zu 48.000 Euro für ein ganzes Gebäude oder bis zu 10.000 Euro für Einzelmaßnahmen. Der Zuschuss kann auch für den Kauf von saniertem Wohnraum in Anspruch genommen werden. |
Programm 431 – Energieeffizient bauen und sanieren | Dieser Zuschuss ist für den Energieberater gedacht und beträgt bis 4000 Euro. Bis zu 50 Prozent der Kosten für den Experten werden durch die Förderbank übernommen.
|
Voraussetzungen für die KfW 55 Förderung Neubau
Um eine KfW 55 Förderung Neubau zu erhalten, müssen die Energiewerte der Energiesparverordnung genauer ins Auge gefasst werden. Hier sind die 100% verborgen, die ein Neubau an Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust haben darf. Das Effizienzhaus 100 benötigt genau diese Menge. Allerdings sind für die KfW 55 Förderung in einem Neubau nur 55% dieser Energiewerte zu erreichen.
Die Ersparnis der 45% im Vergleich zum Energieeffizienzhaus 100 kann durch unterschiedliche Maßnahmen erreicht werden. Eine solche Energieersparnis hat außerdem mehrere Vorteile. Die laufenden Energiekosten sinken nach Beendigung der Maßnahmen schlagartig ab. Außerdem leistet der Eigentümer so einen ganz persönlichen Beitrag zum Umweltschutz und im Kampf gegen den Klimawandel.
Zudem erhalten Bauherren und Eigentümer nach Abschluss der Sanierung zum Beispiel die KfW 55 Förderung Neubau oder Fördergelder aus einem anderen Programm.
Folgende Techniken könnten in einem entsprechenden Effizienzhaus aufzufinden sein:
- Heizungsanlage setzt auf erneuerbare Energien (Wärmepumpe, Holzpellets, Biomasse o. ä.)
- Kopplung der Heizung mit Solarthermieanlage zur Erwärmung des Wassers
- Fassadendämmung mind. 18 cm dick
- Dachdämmung mind. 24 cm dick
- Dreifachverglasung der Fenster, zusätzlich Spezialrahmen gegen Wärmeverluste
Sind die Voraussetzungen für die Fördermittel, wie die KfW 55 Förderung Neubau, erfüllt, steht der Auszahlung eines Direktzuschuss oder der Minderung der Restschuld eines Kredits nichts mehr im Wege.
Vorher ist jedoch sicher zu stellen, dass alle Maßnahmen optimal erledigt sind. Beim Kauf einer Immobilie, an der bereits Sanierungen mit energetischem Ziel erfolgt sind, muss auf den Kaufvertrag geachtet werden. Hier sind alle Arbeiten mit individuellem Zweck detailliert festzuhalten.
Speziell für das Effizienzhaus 55, aber auch für andere Energieeffizienzhausstufen, sind unterschiedliche Voraussetzungen zwingend einzuhalten. Auch die Ästhetik am Gebäude kann hier berücksichtigt werden. Ein Passivhaus, wie das Energiehaus 55, besitzt darüber hinaus eine sehr gute Dämmung. So wird der Wärmeverlust im Gebäude auf ein Minimum reduziert.
Für die Heizsysteme gilt es auf regenerative Ressourcen zu setzen. Das kann durch eine Anlage geschehen, die die Energie der Sonneneinstrahlung nutzt und sogar speichert. Passive Wärmeerzeugung ist hier das Stichwort.
Um ein Haus mit dem Standard 55 zu erreichen, können die folgenden Maßnahmen nötig sein und diese Kosten verursachen:
Dämmung | Dach: ab 120 Euro pro Quadratmeter Fassade: ab 210 Euro pro Quadratmeter |
Dreifachverglasung und Spezialrahmen der Fenster | Ca. 1000 Euro pro Fenster |
Installation Belüftungsanlage | 5000 bis 6000 Euro |
Heizung | Wärmepumpe: ab 15.000 Euro Holzpellets: ab 12.000 Euro Warmwasser über Solar: 10.000 Euro |
Ausschlaggebend dafür, welche Maßnahmen im Einzelnen umgesetzt werden, ist der Ist-Zustand des Gebäudes. Einige Maßnahmen, um die KfW 55 Förderung Neubau zu erhalten, sind bei vielen Immobilien möglich, bei anderen allerdings leider nicht. Hier müssen Architekten und Energieexperten Hand in Hand arbeiten.
Fazit: KfW 55 Förderung Neubau nutzen
Gerade beim Neubau ist die Energieeffizienzstufe 55 gut zu erreichen. Die entsprechenden baulichen Maßnahmen können von vornherein geplant werden. Wer die KfW 55 Förderung Neubau anstrebt, muss einige Dinge beachten. Eine optimale Dämmung, moderne Fenster mit Spezialrahmen und innovative Heizsysteme gehören einfach dazu.
Einen Energieberater mit ins Boot zu holen, ist eine gute Möglichkeit alle Voraussetzungen für die KfW Förderung zu erfüllen. Mögliche technische Anpassungen, um den 55 Standard zu erreichen und besonders energieeffiziente Lösungen zu finden, stehen auf seiner Agenda. Auch Einzelmaßnahmen, wie die Modernisierung der Heizungsanlage oder die Installation einer neuen Lüftung können hier zum Erfolg führen.